Ingenieurvermessungen

Grob- und Feinabsteckung

Grob- und Feinabsteckung

Optimale Bauvorbereitung durch fachgerechte Absteckung - für einen reibungslosen Baubeginn

Nach Erteilung der Baugenehmigung kann die Grob- und Feinabsteckung auf dem Grundstück erfolgen. Die von der Baubehörde genehmigten Maße werden auf das Grundstück übertragen und erleichtern so die Arbeit der Tief- und Hochbaufirmen. Bei der Absteckung werden die Gebäudepunkte auf das Baugrundstück übertragen und damit die Lage des Gebäudes auf dem Grundstück vermessungstechnisch festgelegt. Dabei sind insbesondere der Bezug zu den Grundstücksgrenzen sowie die zulässigen Abmessungen und Höhen des Gebäudes zu berücksichtigen. In der Regel wird auch eine Bezugshöhe festgelegt.

Damit das Bauvorhaben auch dort errichtet wird, wo es genehmigt wurde, ist eine Absteckung grundsätzlich zu empfehlen. Andernfalls können unnötige Kosten entstehen, z.B. durch falschen Aushub. Aber auch Grenzüberbauungen, zu geringe Grenzabstände oder bautechnische Abweichungen von der Baugenehmigung - in Lage oder Höhe - können mit hohen Folgekosten verbunden sein, weshalb es sinnvoll ist, von Anfang an in einen Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur/eine Öffentlich bestellte Vermessungsingenieurin zu investieren.

Noch Fragen?

Sie wissen nicht, wie Sie Ihr Projekt einordnen sollen? Kein Problem! Sprechen Sie uns an und wir finden gemeinsam eine Lösung.

Unterschiede der Grob- und Feinabsteckung

Grobabsteckung

Bei Baubeginn wird die Grobabsteckung anhand der genehmigten Unterlagen vor Ort durchgeführt. Die Genauigkeit ist, wie der Name schon sagt, eher „grob“, da für die Grobabsteckung häufig Holzpfähle verwendet werden. Diese stellen die Ecken des Gebäudes dar, damit der Tiefbauer die nachfolgenden Arbeiten, z.B. das Ausheben der Baugrube, lagerichtig ausführen kann. Damit die Baugrube auf die richtige Tiefe ausgehoben wird, werden mindestens zwei kontrollierte Bezugshöhen angegeben. Anschließend wird eine Skizze über die Grobabsteckung angefertigt, die dokumentiert, was abgesteckt wurde.

Sprechen Sie uns an, wenn wir Ihre Grob- und Feinabsteckung durchführen sollen.

Feinabsteckung

Bevor mit dem Schalen oder Mauern begonnen wird, ist die Feinabsteckung der nächste Schritt in der Bauphase. Bei der Feinabsteckung werden die Hauptachsen des geplanten Gebäudes genau in die Örtlichkeit übertragen. Die Absteckung erfolgt mit Hilfe von Nägeln, die auf Schnurgerüste gesteckt werden, die zuvor auf dem Gelände aufgestellt wurden. Wenn diese Nägel mit den Schnüren verbunden werden, entstehen Schnittpunkte, die die Ecken des geplanten Gebäudes genau darstellen. Die Feinabsteckung stellt in der Regel die Außenwände des Gebäudes dar.

Auf der Grundlage der Feinabsteckung wird die Bodenplatte gegossen. Anschließend erfolgt das Aufmauern entlang der durch die Schnurgerüste definierten Linien. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Feinabsteckung ist die Kontrolle, der Austausch oder die Ergänzung von Höhenangaben. Bei der Feinabsteckung wird darauf geachtet, dass mindestens zwei kontrollierte Höhenbezugspunkte vorhanden sind, um die Genauigkeit der Bauausführung zu gewährleisten.

Wie bei der Grobabsteckung wird auch bei der Feinabsteckung eine Detailskizze angefertigt, die dokumentiert, was abgesteckt wurde. Diese Skizze ist ein wichtiges Dokument, das genau festhält, was und wie abgesteckt wurde.

FAQ

Häufige Fragen

Was ist der Unterschied zwischen der Grob- und Feinabsteckung?

Beide Vorgänge sind wichtige Bestandteile des Bauprozesses, finden jedoch zu unterschiedlichen Zeitpunkten statt. Die Grobabsteckung erfolgt zu Beginn des Projekts und dient dazu, die Baugrube an der richtigen Stelle und in der erforderlichen Tiefe auszuheben. Die Feinabsteckung erfolgt später in der Baugrube auf dem Schnurgerüst und bestimmt millimetergenau die genaue Lage und Größe des Gebäudes. Über die im Schnurgerüst eingeschlagenen Nägel werden Schnüre gespannt, an denen sich die Maurer orientieren, um die Wände richtig zu setzen.

Wer nimmt die Grob- und Feinabsteckung vor?

Die Absteckung des Baugrundstücks ist Aufgabe des zuständigen Vermessungsingenieurs. Er sorgt dafür, dass die in der Baugenehmigung angegebenen Maße und Abstände eingehalten werden und dass die Tiefbau- bzw. Hochbaufirma für die Ausführung der Bauarbeiten eine zuverlässige Absteckung vorfindet. Durch sein Fachwissen und die notwendige Vermessungstechnik hat der Bauherr die Rechtssicherheit, dass das genehmigte Gebäude genau an der richtigen Stelle errichtet wird und alle vorgeschriebenen Grenzabstände einhält.

Was kostet die Grob- und Feinabsteckung?

Die Kosten der Absteckungsarbeiten hängen stark von den Herstellungskosten des Bauwerks ab. Je teurer die Herstellung des Bauwerks ist, desto höher ist das potentielle Haftungsrisiko einzuschätzen. Die genaue Regelung der Höhe der Absteckungskosten findet sich in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI im Anhang I unter der Nummer 1.4.7.

Kontakt

Unser Tätigkeitsfeld umfasst hoheitliche Vermessungen, Ingenieurvermessungen und weitere Dienstleistungen. Sprechen Sie uns gerne an.

Icon Adresse

Marina Drießen, M.Sc.
Von-Liebig-Straße 13, 53359 Rheinbach

Icon Telefon

+49 22 26 / 3704

Icon Öffnungszeiten

Mo. - Do. 08:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 - 12:00 Uhr