Wenn Sie und Ihre Nachbarn sich über den genauen Grenzverlauf nicht sicher sind, kann eine amtliche Grenzanzeige hilfreich sein. Oft sind Grenzpunkt und Grenzverlauf in der Örtlichkeit nicht eindeutig erkennbar. Falsche oder fehlende Grenzzeichen können zu Grenzstreitigkeiten zwischen Nachbarn führen, wenn das Grundstück mit einem Zaun oder einer Hecke eingefriedet werden soll. Durch eine amtliche Grenzanzeige können Unklarheiten über den Grenzverlauf beseitigt werden. Durch Nachweise im Liegenschaftskataster wird die Lage der Flurstücksgrenzen exakt ermittelt und Ihnen vor Ort angezeigt. Das Ergebnis wird in einer Skizze festgehalten.
Bevor Sie also beispielsweise einen Zaun errichten, ein Gartenhaus aufstellen oder gar größere Baumaßnahmen planen, sollten Sie unbedingt mit Ihren Nachbarn den Grenzverlauf klären und sicherstellen, dass dieser mit den Angaben im Liegenschaftskataster übereinstimmt. Nicht zu verwechseln mit der Grenzvermessung ist die amtliche Grenzanzeige. Bei der amtlichen Grenzanzeige wird Ihnen lediglich vor Ort gezeigt, wo die Grenzen genau verlaufen. Bei einer Grenzvermessung werden nicht mehr vorhandene Grenzpunkte in der Örtlichkeit dauerhaft wiederhergestellt (abgemarkt) und bekannt gemacht.