Im herkömmlichen Sinne wird der Lageplan häufig fachlich mit dem Baurecht in Verbindung gebracht, da für eine Baugenehmigung ein amtlicher Lageplan erforderlich ist. Ein Bestandsplan hingegen kann in einem beliebigen Maßstab erstellt werden und dokumentiert detaillierte, topographische Informationen über die aktuelle Situation des Grundstücks, die nicht aus dem Liegenschaftskataster hervorgehen.
Dies sind z.B. Geländehöhen in einem dichten Raster, Verkehrsanlagen, Rinnen, Schächte, Abdeckungen, Leitungen, Leitplanken, Parkplätze, Bäume und beliebige andere Objekte oder Daten. Der Bestandsplan kann somit ArchitektInnen und IngenieurInnen als sichere Grundlage bei der Planung von Gebäuden, Straßen und Leitungen dienen.
Bestandsplan

Wenn Sie einen Bestandsplan Ihres Grundstücks benötigen, sprechen Sie uns bitte an.
Herstellung und Informationen
Alle relevanten topographischen Merkmale werden von uns vor Ort aufgenommen. Wir erfassen nicht nur die Lage im Gelände, sondern auch die Höhe des Objektes. Mit Objektcodes stellen wir sicher, dass im Plan auch das richtige Symbol verwendet wird.
Folgende Objekte werden erfasst und im Bestandsplan dargestellt:
- Zufahrtswege und Verbundsteine
- Bäume, Sträucher und Hecken
- Kanaldeckel, Wasserschieber, Gasschieber und Hydranten
- Schächte und ähnliches (bei Kanalsohlen muss der Arbeitsschutz berücksichtigt werden)
- Höhenprofile von Straßen zur Planung der Entwässerung
- Regenwasserabflüsse an Straßen (Gullis)
- Bachläufe im Gelände
- Neigungen von Grünflächen
- Freileitungsmasten, Laternen und Zählerkasten
- Denkmäler und weitere Schützenswerte Objekte
- Nach Absprache ist die Vermessung weitere Besonderheiten möglich
Des Weiteren kann die Aufnahme eines Höhenrasters für die spätere Berechnung des Volumens sinnvoll sein.
Unser Tätigkeitsfeld umfasst hoheitliche Vermessungen, Ingenieurvermessungen und weitere Dienstleistungen. Sprechen Sie uns gerne an.
Marina Drießen, M.Sc.
Von-Liebig-Straße 13, 53359 Rheinbach
Mo. - Do. 08:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 - 12:00 Uhr